Frühling im Salento: Meer, barocke Städte, byzantinische Kirchen und alte Traditionen

Der Frühling ist die ideale Zeit, um den Salento zu entdecken und einzigartige Erlebnisse zu genießen. Erchie, Francavilla Fontana, Mesagne und Torre Santa Susanna sind Dörfer, die reich an Tradition, Kunst und Kultur sind.

Die erste Pressereise, die von der Zeitschrift Spiagge unter der Leitung von Carmen Mancarella und unter der Schirmherrschaft der Gemeinden Erchie, Francavilla Fontana, Mesagne und Torre Santa Susanna, die zusammen mit anderen Nachbargemeinden das Netzwerk „Tesori del Salento“ bilden, organisiert wurde, war ein Erfolg.

Die Journalisten wohnten im Palazzo Savino by Epoca Collection, einem historischen Gebäude im Herzen der Altstadt von Mesagne, das von der Familie Vece meisterhaft restauriert und erst vor einem Jahr für Gäste geöffnet wurde. Von der Dachterrasse, die wie ein Dachgarten angelegt ist, können Sie die Fassade der Mutterkirche und die Schönheit des Panoramas von Mesagne bewundern.

Aber lassen Sie uns das kleine Dorf gemeinsam entdecken.

TORRE SANTA SUSANNA, STADT DER POESIE, DIE KIRCHE SAN PIETRO DI CREPACORE UND DIE GROSSE HYPOGEEISCHE ÖLMÜHLE

Unsere Reise beginnt in Torre Santa Susanna. Termin vor der Kirche Santa Maria (oder San Pietro) in Crepacore mit dem Bürgermeister Michele Saccomanno, der Stadträtin für Tourismus Lucrezia Morleo, dem Stadtrat Mimmo Leccese, dem Vizepräsidenten der Pro Loco Santina Vapore und der italienisch-englischen Reiseführerin Maria Pia D’Apolito.

Was alle in Erstaunen versetzt, ist der herzliche Empfang des Bürgermeisters und seiner Mitarbeiter, die Sie im perfekten Salento-Stil mit den berühmten Zeppole di San Giuseppe begrüßen, Süßigkeiten in Form von frittierten oder gebackenen, mit Sahne gefüllten Rosen. Der Empfang hätte nicht süßer sein können und so betreten Sie das kostbare Juwel, die Kirche San Pietro di Crepacore.

Die zwischen dem 6. und 7. Jahrhundert erbaute Kirche steht auf dem Limitone dei Greci, der Mauer, die jahrelang die Grenze zwischen dem lombardischen und dem byzantinischen Königreich markierte. Im Inneren der von römischen Säulen getragenen Kirche können Sie noch einige Fresken bewundern, die die Heiligen Petrus und Jesus, umgeben von den Aposteln, beim Letzten Abendmahl darstellen.

„Diese Kirche wurde in den 1960er Jahren vom großen Archäologen Francesco D’Andria entdeckt“, erklärt die Vizepräsidentin von Pro Loco, Santina Vapore, „der ihre Einzigartigkeit im historisch-künstlerischen Panorama hervorhob.“ Tatsächlich gilt das dem Heiligen Petrus gewidmete Fresko als einzigartig, bei dem der Auftraggeber, der Langobardenkönig Gae Derisio, in den gleichen natürlichen Abmessungen wie der Heilige gemalt ist. Ausländische Gelehrte und Reisende aus ganz Italien und der ganzen Welt besuchen und studieren diese Kirche, die auch für ihre Kuppeln berühmt ist.

Jedes Jahr im August organisiert die Stadtverwaltung unter der Leitung von Bürgermeister Saccomanno den Internationalen Poesiewettbewerb, an dem Dichter aus ganz Italien und der Welt teilnehmen.

TORRE SANTA SUSANNA UND DIE UNTERIRDISCHEN BRECHER

Auch die unterirdische Ölmühle, eine der größten im Salento, ist byzantinischen Ursprungs. Es kann vollständig restauriert unter dem historischen Zentrum der Stadt bewundert werden. Es ist das einzige, das eine kleine Andachtsstätte mit fein verzierten und gearbeiteten Steinbögen und Sitzgelegenheiten vor dem großen Becken mit dem steinernen Mühlstein beherbergt. Torre Santa Susanna war voll von unterirdischen Ölmühlen, vergleichbar mit echten Ölquellen, die kein Öl, sondern das Lampantöl förderten, das zur Beleuchtung der Straßen von London, Paris und Moskau verwendet wurde. Wer einen besaß, war so reich wie ein Scheich. All dies bis zum Aufkommen des Öls und dann der Elektrizität, als sich die Ölmühlen ausschließlich auf die Herstellung von nativem Olivenöl extra für Lebensmittelzwecke spezialisierten.

Die Geschichte der unterirdischen Ölmühlen und der Ölproduktion kann im MOLO OIL MUSEUM über der unterirdischen Ölmühle auf der Piazza Umberto I entdeckt werden, das 2019 mit der Präsentation des Slow Food Guide für natives Olivenöl extra eingeweiht wurde, in dem 548 Unternehmen mit insgesamt 750 Etiketten registriert sind. Die Konferenz bestätigte die Exzellenz dieser Stadt bei der Herstellung von nativem Olivenöl extra.

„Die Gemeinde Torre Santa Susanna – erklärt der Bürgermeister Michele Saccomanno – ist seit Jahrhunderten ein symbolischer Ort für die Verarbeitung von grünem Gold. Tatsächlich werden über 60 % der Oliven in der gesamten Region in ihren Ölmühlen verarbeitet. Ziel ist es, den Schwerpunkt auf lehrreichen und nachhaltigen Tourismus mit positiven Auswirkungen auf die Beschäftigung zu legen.“

Und Torre Santa Susanna hat alles, was es braucht, um das ganze Jahr über Touristen anzulocken. Das Zentrum wird durch die Säule von Santa Susanna, der Beschützerin der Stadt, geprägt, die mit einer Hand die Pest fernhält (in Erinnerung an ihr Wunder) und mit der anderen das Dorf beschützt, symbolisiert durch einen Turm. Ein paar Schritte entfernt können Sie die spektakuläre Wallfahrtskirche Santa Maria di Galaso in der Via Galaso bewundern, die sich über mehrere Etagen erstreckt und über einen wunderschönen Barockaltar aus Blattgold verfügt, der so elegant und raffiniert ist, dass er bei Hochzeiten der Eheleute beliebt ist. Bei kürzlich erfolgten Restaurierungen wurde das Fresko der byzantinischen Madonna ans Licht gebracht, ein Zeichen dafür, dass die Kirche möglicherweise auf einer alten Krypta errichtet wurde. Sie können die in Lecce-Stein geschnitzte Weihnachtskrippe bewundern, die in einem Seitenaltar eingerahmt ist. Einigen Gelehrten zufolge wurde sie von Gabriele Riccardi geschaffen, dem berühmten Architekten und Bildhauer aus Lecce, der in der goldenen Zeit des Lecce-Barocks (zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert) lebte und dem auch die Krippe in der Kathedrale von Lecce zugeschrieben wird.

Köstliche Erlebnisse im Keller

Der Mittag naht, es ist Zeit für eine köstliche und schmackhafte Pause. Wir empfehlen Ihnen, in der Weinhandlung des Weinguts La Pruina vorbeizuschauen, einem Familienunternehmen, das von Pietro D’Apolito mit seiner Frau Marianna Lanzillotti, ihren Kindern Teo (ein an der Universität Pisa abgeschlossener Önologe) und Maria Pia mit ihren jeweiligen Ehepartnern Valentina Antonini und Giovanni Sandro Moretto geführt wird. „Das Unternehmen“, sagt Sandro Moretto, „wurde im Jahr 2012 geboren. Von Anfang an haben wir internationale Anerkennung erlangt. 99 Punkte wurden vom berühmten Winzer Luca Moroni für den Primitivo Dop di Manduria vergeben. Und dieses Jahr gibt es etwas Neues: den Negroamaro-Weißwein „Non T’Aspetti“, der ebenfalls von Luca Moroni mit 99 Punkten ausgezeichnet wurde.“

Die Förderung eines Territoriums beschränkt sich nicht nur auf die Förderung seiner Geschichte, seiner Kunst, seiner Kultur, sondern auch auf die Förderung hervorragender Unternehmen. Davon ist Bürgermeister Saccomanno überzeugt: „Wenn wir über Kultur sprechen, sprechen wir über die Kultur des Weins und des Öls, echte Volkskultur, die die Grundlage für das Wachstum eines Territoriums schafft. Die Geschichte einer Gemeinde entsteht durch ihre Produkte. Hier sind Öl und Wein ausgezeichnet.“

TENUTE BELLAMARINA KELLER

Bleiben wir beim Thema und entdecken wir, nur einen Steinwurf von der Via Appia, einem UNESCO-Weltkulturerbe, entfernt, den Bauernhof Tenute Bellamarina, eingebettet in 70 Hektar biologisch bewirtschaftete Weinberge, die im Frühling große Silberreiher anlocken. Es ist ein Spektakel, sie fliegen zu sehen, wenn die Reben mit den ersten Trieben erwachen.
Imma Dimastrodonato sagt: „Wir sind seit mehr als 30 Jahren biologisch. Und seit 2022 wollten wir die Opfer vieler Jahre des Weinbaus belohnen und haben unser Unternehmen im Herzen der Weinberge gegründet: Tenute Bellamarina in der Nähe der Masseria Bellamarina. Wir produzieren fünf Bio-Etiketten: den weißen Salento Igp, Galè, einen in Reinheit vinifizierten Fiano di Puglia, den Rosé di Negroamaro Salento Igp, Rosamaro, der Rotwein, Primitivo Salento g.g.A., Zis, die biologisch verbarrikadierten Rotweine Neramaro (Negroamaro Salento g.g.A.) und Primerum (Primitivo di Manduria g.U.).

Das Unternehmen, das in Mailand mit dem Made in Italy Award, Eccellenze d’Italia, ausgezeichnet wurde und dem der Önologe Vito Luccarelli folgt, wird von der Familie bestehend aus Imma Dimastrodonato, ihrem Ehemann Cosimo Caforio und ihrer Tochter Francesca Caforio geführt. Nutzen Sie 4.0-Technologie. Seine großen Räume eignen sich besonders für die Organisation von Veranstaltungen und Konferenzen. Der in den Fels gehauene Fasskeller beherbergt die Weine, die in Barriques aus französischer und amerikanischer Eiche reifen.

EINE FLUGSCHULE

Das Unternehmen wird in Kürze eine Start- und Landebahn für Hubschrauber und Leichtflugzeuge sowie eine Flugschule unter der Leitung von Ausbilder Diego Provinzano von der Bellamarina Fly Association beherbergen, mit dem Ziel, den Gastronomie- und Weintourismus zu fördern und hervorragende Weingüter und Unternehmen bei der Entdeckung der Gebiete zu unterstützen.

MESAGNE, DAS KLEINE LECCE

Die Sonne beginnt unterzugehen. Einer seiner Strahlen erstreckt sich über den antiken Boden und durchquert die Eingangstür der normannisch-schwäbischen Burg. Wir sind in Mesagne, bekannt als das kleine Lecce. Wir besichtigen den mächtigen Turm, die Gefängnisse, den eleganten Hängegarten und den großen Saal, der heute zum Konferenzraum geworden ist. Wir betreten das Archäologische Museum „Granafei“ Mater, das die wertvollen archäologischen Funde aus den Fürstengräbern der Stadt beherbergt. Von besonderer Bedeutung ist das Grab in der Via San Pancrazio, das in pompejanischem Rot dekoriert ist und Vasen mit den originellsten Gemälden enthält: einen bacchantischen Tanz mit Amoretten, die auf dem in einen Panther verwandelten Gott Dionysos reiten. Der Becher hat ebenfalls die Form eines Panthers und stellt einen der ursprünglichsten Funde des Volkes der Messapi dar, des Volkes, das das Land zwischen den beiden Meeren bewohnte, wie es der griechische Historiker Herodot definiert. Sie waren Verbündete Athens und Liebhaber griechischer Kunst.

Im Museum können Sie Goldkronen, kostbare Vasen und auch die Trozzella bewundern, die für die messapische Zivilisation typische Vase mit zwei Henkeln, mit der Frauen Wasser aus den Zisternen schöpften. Der für Blinde konzipierte Weg „Geschichte zum Anfassen“ ermöglicht das Anfassen einer originalgetreuen Nachbildung der Funde, was nicht nur Blinde, sondern auch die Kinder und alle Besucher glücklich macht. Das Symbol des Mater-Museums ist das kleine Pferd, ein messapisches Spielzeug, das in einem Kindergrab gefunden wurde.

Angrenzend an das Schloss erhebt sich die Piazza Orsini in ihrer ganzen eleganten Schönheit mit der Kirche mit barocker Fassade, die Sant’Anna gewidmet ist. Auf einer Tafel können Sie die Beschreibung sowie alle wichtigen Punkte der Stadt hören. Mit seinem herzförmigen historischen Zentrum ist Mesagne tatsächlich eine nachhaltige und zugängliche Stadt.

Bei Ihrem Spaziergang durch die alten Straßen werden Sie von der Eleganz der Gebäude und der Schönheit der Kirchen, wie der Mutterkirche, verzaubert sein. Mesagne ist Lecce, der barocken Hauptstadt, so ähnlich, dass viele es „Klein-Lecce“ nennen. Schritt für Schritt erreichen wir den Palazzo di Città, ein altes und großes Kloster, dessen monumentale Treppe mit edlen Wappen und mit Weintrauben geschmückten apotropäischen Masken geschmückt ist, als Hommage an die Fruchtbarkeit des Salento-Landes.

Der Bürgermeister begrüßt uns. Antonio Matarrelli, der auch Präsident der Provinz Brindisi ist: „In den letzten Jahren haben wir der Stadt einen Wendepunkt gegeben, indem wir stark in die Kultur investiert haben. Unsere Strategie hat sich als erfolgreich erwiesen. Tatsächlich läuft Mesagne im Vergleich zum Rest Italiens gegen den Trend: Es verzeichnet ein Bevölkerungswachstum, weil sich viele Familien entschieden haben, hierher zu ziehen, und es gibt auch einen gewissen wirtschaftlichen Wohlstand, weil sich immer mehr Privatpersonen dazu entschließen, Gewerbebetriebe in unserer Stadt zu eröffnen. Es ist bekannt: für jeden Euro, der in die Kultur investiert wird, weitere 4.“ werde wiederkommen.

Die Gemeinde hat daher in die Aufwertung des historischen Erbes und in Großveranstaltungen investiert, wie die großen Ausstellungen „Caravaggio und seine Zeit“ und „G7, 7 Jahrhunderte italienischer Kunst“, die von der Unternehmensgruppe Miceexperience unter der Leitung des Unternehmers Pierangelo Argentieri organisiert und im Obergeschoss des Schlosses ausgerichtet werden. Es waren mehr als 100.000 Besucher da und schon bald wird eine neue Ausstellung zu den Größen des Impressionismus eröffnet.

Die Stadt feierte die Entdeckung eines wichtigen Abschnitts der Via Appia am Eingang der archäologischen Stätte Muro Tenente, die sie mit Latiano teilt. Es ist daher zum zentralen Bereich der Königin der Straßen geworden, die kürzlich von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde (es ist die sechzigste italienische Stätte).

„PICCOLO CINEMA KEN LOACH“ ERFAHRUNG UND KULTURELLE WOHLFAHRT

Im Herzen des historischen Zentrums, auf dem Commestibili-Platz, schlugen die Herzen einiger sehr junger Menschen laut, die unter der Leitung ihrer Managerin und Gründerin Floriana Pinto das „Piccolo Cinema Ken Loach“ ins Leben riefen. Sie sind vom großen britischen Regisseur Kean Loach inspiriert, der für seine Meisterwerke über die Unterschicht bekannt ist. Dr. Pinto erklärt: „Es sind dieselben Jungen und Mädchen, die die Filme auswählen, die sie sehen möchten, und sie Gleichaltrigen und dem Rest der Stadt bei freiem Eintritt anbieten. Sie sehen sich lieber Filme an, die sich mit Kinotechnik befassen. Viele von ihnen träumen tatsächlich davon, eines Tages hinter den Kulissen zu stehen und Filme zu machen, sowohl als Techniker als auch als Regisseure. Nur zwei wollen Schauspieler werden.“

Die Erfahrung des „Piccolo-Kinos“ belebte die Stadt so sehr, dass die Region Apulien das Projekt für gültig hielt und es in das kulturelle Wohlfahrtsprogramm aufnahm, das eine öffentliche Finanzierung verdient.

Heute ist Mesagne eine Pilotstadt im Bereich Tourismus sowie soziales und kulturelles Wohlergehen.

ZWEITER TAG: FRANCAVILLA FONTANA ZEIGT SEINE JUWELEN: DAS RICCIO CONFETTO, SLOW FOOD PRESIDIUM, MIT GOLD VERSCHMUCKTE KIRCHEN

Die knackigen Zuckermandeln von Francavilla Fontana, Mandeln umhüllt von einer weichen Zuckerhülle, werden noch heute von Hand verarbeitet und begrüßen die Journalistengäste der 69. Informationsveranstaltung. Es ist ein Juwel im Juwel: das Atrium des Imperiali-Schloss, bewohnt von einer der einflussreichsten europäischen Adelsfamilien, genauer gesagt den Imperiali. Wir werden vom Bürgermeister Antonello Denuzzo mit dem Stadtrat für produktive Aktivitäten Carmine Sportillo und dem Kunst- und Traditionsforscher von Francavilla Fontana Sandro Rodia begrüßt.

Nicola Tardio mischt den Zucker mit den Mandeln in einem großen Kupferkessel, der nur mit der Kraft seiner Arme betrieben wird, und demonstriert so den handwerklichen Prozess, der die Grundlage dieses Desserts bildet, das, was nicht überraschend ist, zu einem Slow-Food-Präsidium geworden ist. Die zum Karneval geborene Zuckermandel wird in Francavilla Fontana tatsächlich jeden Tag verzehrt und ist bei Hochzeiten und allen anderen Veranstaltungen sehr gefragt. „Sie wird auch die gezuckerte Mandel der Liebe genannt“, erklärt Nicola Tardio, „weil Frauen am Donnerstag vor dem Fetten Donnerstag normalerweise ein Päckchen davon an alle Männer verschenken, die sie lieben: Vater, Freund, Ehemann, Kinder, Enkelkinder … Dieses Ritual findet am Frauendonnerstag statt. Am darauffolgenden Donnerstag, dem sogenannten Männerdonnerstag, erwidern die Männer den Gedanken und geben die gezuckerten Mandeln ihrerseits ihren jeweiligen Frauen.“ Der weiche Zucker umhüllt die lokalen Mandeln und sorgt für einen so reichhaltigen Geschmack, dass ein Dessert zum nächsten führt. Die Stadt ist auch führend in der Produktion von Nougat, genannt Cupeta.

Wenn Sie die Treppen des Schlosses hinaufsteigen, das heute der repräsentative Sitz der Gemeinde ist, werden Sie sofort von seiner Pracht beeindruckt sein. Die Decke der Sala del Camino ist vollständig mit Fresken bemalt und mit Blattgold verziert. Der Autor ist Volonno, derselbe neapolitanische Künstler, den wir in der nahe gelegenen Kirche der Liguorini-Väter treffen werden. Im Zentrum des 1928 entstandenen Freskos steht der Triumph Apollos unter den Musen, Putten und Amoretten. Im Raum befindet sich offensichtlich ein Kamin, der mit Adelswappen und zwei Harpyien gekrönt ist. Es gibt ein großes Gemälde eines anonymen Autors mit der Darstellung des Letzten Abendmahls, auf dem einige interessante Details zu sehen sind: Judas mit dem berühmten Beutel mit 30 Denaren und der Evangelist Johannes, der neben Jesus schläft. Unter dem Tisch stehen die Katze, Symbol des Bösen, und der Hund, Symbol der Güte und Treue, während er aus einer Kupferschale trinkt, die der von Konditoren für das berühmte Konfetti verwendeten sehr ähnlich ist.

Die großen Porträts der Kaiser Andreas I. und Michael III. Sie wurden gerade unter der Kontrolle der Superintendenz wiederhergestellt.

Das Schloss beherbergt auch das Archäologische Museum von Francavilla Fontana (MAFF), das von Prof. Gert-Jan Burges, Professor für Mittelmeerarchäologie an der Freien Universität Amsterdam, geleitet wird. Hier können Sie archäologische Funde aus Francavilla Fontana, Ceglie Messapica, Brindisi und Mesagne bewundern, die es Ihnen ermöglichen, die Geschichte der Region von der Vorgeschichte bis zur Entstehung des mittelalterlichen Dorfes Francavilla Fontana und der Ankunft der mächtigen Familie Imperiali aus Genua zu rekonstruieren.
Verpassen Sie nicht eine „nahe Begegnung“ mit dem barocken Balkon, um seine spektakulären Skulpturen aus nächster Nähe zu bewundern: Rosetten, Akanthusblätter …

Am Fuße des Schlosses bewundern wir eine elegante Stadt mit ihrer Hauptstraße Corso Roma, die von imposanten und eleganten Gebäuden überragt wird, und halten auf dem Hauptplatz an, wo die Rose der Winde anzeigt, dass wir uns genau im Zentrum von Salento befinden, vor der höchsten Majolikakuppel: der Mutterkirche von Francavilla. Wir bewundern die Kirche der „Liguorini-Väter“ in ihrer spektakulären Schönheit mit ihren mit Gold- und Elfenbeinblättern bedeckten Altären und Friesen sowie die Sterbekirche. Hier werden die Statuen aufbewahrt, die während der Mysterienprozession in der Karwoche getragen werden.

Die Riten der Karwoche

In Francavilla sind die Riten der Karwoche wie in Spanien sehr intensiv. Es beginnt am Freitag vor Palmsonntag mit einer eindrucksvollen Prozession zu Ehren Unserer Lieben Frau der Schmerzen, organisiert von der Bruderschaft der Oration und des Todes. Am Gründonnerstag beginnen die Brüder der Carmine-Kirche, genannt Pappamusci, nach der Messe „in Coena Domini“ eine einzigartige Wallfahrt zu den Kirchen von Francavilla Fontana. Sie tragen Bruderschaftskleidung und eine weiße Kapuze, halten einen Stock und sind barfuß. Mit feierlichem und leicht schwingendem Schritt besuchen sie die Kirchen und knien betend vor den Aufbewahrungsorten, den Gräbern, die an das Opfer Jesu erinnern. Ihre Pilgerreise wird bis zum Morgen des Karfreitags dauern.

Am Karfreitag um 19 Uhr beginnt die Prozession mit den Statuen, die die verschiedenen Momente der Passion Christi darstellen. Die Wasserfallstatue (die den Fall Christi unter der Last des Kreuzes darstellt) wird von Kreuzblütlern begleitet: Männer mit roten Umhängen und Kapuzen, die während der gesamten Prozession barfuß ein sehr schweres Kreuz namens „lu Trau“ (der Balken) auf ihren Schultern tragen, das grob aus sehr schweren Stangen gebaut ist, die gleichen, die auch für elektrische Anlagen verwendet werden. Die Prozession wird durch die Trenula gekennzeichnet, ein Holzinstrument, das einen schrillen Klang erzeugt.

Am Ostersonntag beginnt um 18 Uhr die Prozession des auferstandenen Christus, organisiert von der Bruderschaft der Unbefleckten Empfängnis.

AGRITURISMO TREDICINA

Um die Riten der Karwoche in Francavilla Fontana zu erleben und die Schönheit der Blumenlandschaft zu genießen, ist es ideal, im Agriturismo Tredicina zu übernachten, das um ein altes Bauernhaus herum gebaut und auch mit einem Swimmingpool und einem Konferenzraum ausgestattet ist. Große Schlafzimmer, elegant eingerichtet, bieten einen angenehmen Aufenthalt. Der vom Ehepaar Lo Palco geführte Bauernhof verdient auf jeden Fall einen köstlichen Zwischenstopp, um die Küche des kompetenten und leidenschaftlichen Chefkochs Marco Pappadà zu genießen, ehemaliger Lehrer an der Alma-Schule in Parma und an der Med-Kochschule in Ceglie Messapica. Marco Pappadà erfand das mit gezuckerten Mandeln gefüllte Semifreddo und Panettone von Francavilla Fontana, für das er von der Zeitschrift Spiagge a Milano mit dem Made in Italy Excellence Award ausgezeichnet wurde.

Er überrascht uns mit der Zubereitung traditioneller Salento-Rezepte mit einem Gourmet-Touch, wie zum Beispiel den Stücken von Pferde- und Eselfleisch, die unter dem Kamin und über einem langsamen Feuer in traditionellen Salento-Terrakottabehältern zubereitet werden: die Pignatas, bedeckt mit einer Brotschicht, die als Deckel dient.
Die guten Rezepte des Küchenchefs werden von den Weinen von Simone Santoro begleitet, einem jungen Winzer, der im Alter von 27 Jahren beschloss, sein eigenes Unternehmen zu gründen und die alte Rebsorte Francavilla Fontana, eine weiße Rebsorte namens Francavilla, wiederzugewinnen, aus der Weine mit niedrigem Alkoholgehalt hergestellt werden. Noscia ist der Name des Labels Francavilla. Noscia ist der Name, mit dem die Francavillesi ihre Stadt liebevoll nennen: UNSERE, um genau zu sein. Lassen Sie sich den Orange Wine mit seiner typischen orangen Farbe nicht entgehen, da er aus der weißen Francavilla-Traube gewonnen und wie Schwarz vinifiziert wird. Simone Santoro wurde außerdem vom Spiagge-Magazin in einer Off-Show-Veranstaltung während der Bit in Mailand mit dem Made in Italy Award, Eccellenze d’Italia, Ausgabe 2025, ausgezeichnet.

ERCHIE UND DAS HEILIGTUM VON SANTA LUCIA. DAS GROSSE FEUER ZU EHREN DES HEILIGEN JOSEPH UND „DER MATTRE“

Am 18. März eines jeden Jahres entzünden die Freunde des Freudenfeuers von San Giuseppe ein großes Feuer zu Ehren des Heiligen. Die Tradition wurde in den letzten zwanzig Jahren von der Jugend der Stadt wiederhergestellt und das Festival wird jedes Jahr schöner, dank der Unterstützung der Stadtverwaltung unter der Leitung von Bürgermeister Giuseppe Margheriti, der sich zum Ziel gesetzt hat, auch die kleinen Freudenfeuer in der Nachbarschaft, die dem großen Festival vorangehen, wiederherzustellen. Nach der Messe zu Ehren des Heiligen Josef beginnt die Prozession des Heiligen zum Ort des Freudenfeuers. Hier entsteht ein unvergleichliches Feuerwerk mit Feuerwerkskörpern, die im Takt der Musik aufleuchten. Der Scheiterhaufen brennt innerhalb von Sekunden. Eine große Wärme strahlt aus und eröffnet einen Abend voller Musik und Spaß für Familien und Jugendliche.

Das große Lagerfeuer markiert das Ende des Winters und den Beginn des FRÜHLINGS.

DRITTER TAG: ERCHIE, DIE TAFELN VON SAN GIUSEPPE UND DAS HEILIGTUM VON SANTA LUCIA

Am nächsten Morgen ist ein Besuch bei den Tischen des Heiligen Josef, die nach dem verwendeten Tischtyp mit hohen Kanten Mattre genannt werden, ein Muss. Vereine, Familien, aber auch kleine Händler und Produktionsfirmen versammelten sich auf dem Platz und entlang der Straßen der Stadt und bereiteten zwölf Gerichte zu, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Lajane, halb gekochte und halb frittierte Lasagne, gewürzt mit Kichererbsen oder Semmelbröseln, Lampascioni, wilde Zwiebeln, die die Ankunft des Frühlings markieren, und gebratener Fisch, der an das Wunder der Vermehrung der Brote und Fische Jesu erinnert. Bemerkenswert sind die Vögel, die aus dem ungesäuerten Brot hergestellt werden, das die Bauern in alle Winde ausbreiteten, um die Ernte vor schlechtem Wetter zu schützen, und die heute Jahr für Jahr als Glücksbringer aufbewahrt werden. Nach der Messe hielt der Bischof von Oria, Msgr. Vincenzo Pisanello segnet alle Tafeln des Heiligen Josef (36 in diesem Jahr). Das gesegnete Mahl wird allen Anwesenden kostenlos angeboten, in einem Moment der Feier und des großartigen Austauschs.

ERCHIE UND DAS HEILIGTUM VON SANTA LUCIA

Dank des Heiligtums Santa Lucia, aus dem Wasser fließt, das als Wunder gilt, ist Erchie jedoch das ganze Jahr über einen Besuch wert. Die Geschichte führt uns zurück zum General des Byzantinischen Reiches Giorgio Maniace, der zwischen 1038 und 1040 die Stadt Syrakus und weite Teile Ostsiziliens vor der muslimischen Herrschaft rettete. Auf seinem Weg nach Konstantinopel kam der General mit dem Leichnam der Heiligen Lucia von Syrakus durch Erchie, den er der Königin von Konstantinopel, Theodora, schenken wollte. Er blieb mit seinen Soldaten in einer Höhle stehen. Die Basilianermönche, die in der nahe gelegenen Krypta der Annunziata lebten, eilten dorthin, um den Leichnam der Heiligen Lucia zu schmücken und zu bewachen. Und hier geschahen große Wunder, so sehr, dass Erchie sich dem Kult der Heiligen Lucia widmete. Zu seinen Ehren gibt es heute einen dreistöckigen Schrein, aus dem Weihwasser fließt. Der Legende nach wurde die Quelle neben einem Gemälde der Heiligen Lucia von einem Hirtenjungen gefunden, der einer Kuh folgte. Von diesem Moment an wurde beschlossen, das große Heiligtum rund um die Quelle zu errichten (1500). Noch heute baden Gläubige ihre Augen in der gesegneten Quelle, füllen das Wasser in die typischen Terrakotta-Vasen, die „Milicchi“, und erzählen sich gegenseitig Geschichten von unerklärlichen Heilungen. Am zweiten Donnerstag nach Ostern ist die Wallfahrtskirche ein Ziel für Pilger aus ganz Salento und Italien und es wird ein großes traditionelles Fest zu Ehren der Heiligen Lucia organisiert.

Die Stadtverwaltung unter der Leitung von Bürgermeister Giuseppe Margheriti hat eine Partnerschaft mit Syrakus, dem Geburtsort der Heiligen Lucia, aufgebaut und unterhält ausgezeichnete Beziehungen zum Patriarchat von Venedig, da dort bereits zweimal die Reliquien der Heiligen untergebracht waren. Über die Stadträtin für religiösen Tourismus, Chiara Saracino, baut er das Netzwerk der luzianischen Städte auf, die durch den Kult der Heiligen Lucia in ganz Italien vereint sind.

ROCA VECCHIA, DIE AUTOBAHN DER MITTELMEERVÖLKER

Aber was wäre Salento ohne sein Meer? Seine Geschichte ist deshalb so reichhaltig, weil das Mittelmeer in der Antike als Autobahn genutzt wurde. Salento war daher schon immer ein Land der Begegnungen und Kulturen. Die im Mesagne-Museum aufbewahrten Vasen stammen aus dem Meer, genau wie die byzantinischen Mönche, die uns die wunderschönen Fresken der byzantinischen Krypten hinterlassen haben, aus dem Meer kamen.

Zu den faszinierendsten Reisezielen im Mittelmeer gehört Roca Vecchia mit seinem Heiligtum, das dem Gott „Tutor“ gewidmet ist. Die Seeleute des Landes Otranto beteten um eine sichere Heimkehr und versprachen ihm Geschenke wie Weinschläuche und Schafe. So wurden die Gebete vorgetragen, die die Händler an die Wände des Heiligtums Poesia Piccola geschrieben hatten, das durch einen Seetunnel mit Poesia Grande verbunden war. Heute wurde Poesia Grande von National Geographic als das schönste Naturbecken der Welt und eine faszinierende archäologische Stätte bezeichnet. Roca ist ein System natürlicher Becken, das sich von der berühmtesten Grotta della Poesia über die Buchten von Portu Lignu und Nfocaciucci bis zu den Becken von Pascariello erstreckt, zwei Becken, die in den 1960er Jahren in den Felsen gegraben wurden, um windgeschütztes Schwimmen zu ermöglichen.

Verpassen Sie nicht einen Stopp bei den berühmten Faraglioni von Sant’Andrea, dem Arco lu Pepe, auch Arco degli Innamorati genannt, dem Stiefel und der Sphinx.

Torre dell’Orso ist mit seinen Dünen und dem dichten Pinienwald einer der schönsten Strände der Welt. Das Bild der Yachthäfen von Melendugno wird durch San Foca mit seinen Hauptstränden Li Marangi, Le Fontanelle und San Basilio und den Buchten von Torre Specchia Ruggeri im Schatten des Wachturms vervollständigt.

Unsere Tour endet in Lecce, der Hauptstadt des Barock, wo Sie von der Schönheit von Santa Croce mit seiner nachts beleuchteten Rosette verzaubert werden. Die Piazza Duomo wird als Bühnenplatz definiert. Die barocken Kirchen stechen aus den Straßen hervor und machen die Hauptstadt des Salento zur Stadt der hundert Kirchen. Es macht Spaß, durch die Pappmaché-Werkstätten zu stöbern, in denen die Pappmaché-Statuen hergestellt werden. Der Abend fällt inmitten barocker Friese, Karyatiden und geflügelter Sirenen. Es ist Zeit für eine köstliche Pause. Der Termin findet in der Pizzeria Container Pizza statt, wo Sie von Salento-Aromen inspirierte Gourmet-Pizzen mit Mangold, Spunzali (typische Salento-Zwiebeln) und vielen anderen Köstlichkeiten genießen können.

Zwischen dem Meer, barocken Städten, byzantinischen Krypten und alten Traditionen ist Salento ein Mosaik aus Kunst, Geschichte und Kultur. Alle Menschen, die hier durchgekommen sind, haben ein Stück ihres Herzens hinterlassen.

Nützliche Adressen

Zum schlafen

Palazzo Savino by Epoca Collection

Via Geofilo 1

72023 Mesagne (BR)

Tel. 345 0679220

www.palazzosavino.it

Agriturismo ristorante Tredicina

Contrada Tredicina

72021 Francavilla Fontana (BR)

Tel. 0831 81 09 18

B&B La Fitolacca

Via Paisiello 12

73 100 Lecce (LE)

Tel. + 39 389 124 21 12

www.lafitolaccabnb.com

Wo kann man typische Produkte kaufen

Cantina Tenute Bellamarina

Contrada Bellamarina

Tel. 0831 1625334

www.tenutebellamarina.com

Cantina La Pruina

La Pruina Vini

Via Attilio Calabrese 51

72 028 Torre Santa Susanna (BR)

Tel. +39 348 3630005

www.lapruinavini.com

Wo man essen kann

Pizzeria Container Pizza

Via San Cesario 114/c

73 100 Lecce

Tel. +39 392 530 71 87

www.containerpizza.it