
6 Weine in 100 Minuten: Verkostung italienischer Weine
0 Commenti
/
Am Mittwoch 1. Juli um 19:30 Uhr, in der Redaktion von Berlino…

“Anerkennung für den Übersetzer? Besser als in den 70er Jahren! Aber der Weg ist noch weit.”
Auch wenn Renommee im modernen Literaturbetrieb nicht unbedingt…

Nackt reicht nicht – Sebastian Hartmann inszeniert “Woyzeck” am Deutschen Theater Berlin
Nackte Darsteller machen eine Inszenierung noch nicht sehenswert.…

Wer bin ich und wieso so viele? Das Junge Deutsche Theater inszeniert Alice nach Lewis Carroll
Die Erde ist eine rosafarbene Box. Zumindest in Nora Schlockers…

Spagat zwischen den Kulturen: Die Inszenierung von „Tee im Harem des Archimedes” am Deutschen Theater
Selten sind Adaptionen so gelungen wie bei Nuran David Calis,…

“Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen” – deutsch-israelisches Symposium im Berliner Radialsystem
Ein weiteres Amateur-Video, das die Welt nicht braucht. Möchte…

Die unerträgliche Leichtigkeit des (Nicht-)Seins: “Waiting for Godot” am Deutschen Theater Berlin
Das das Leben jeglichen Sinnes entbehrt, mag so sein - jedenfalls,…

„Irgendjemand muss den Wahnsinn doch aufhalten!“ Filmkritik zu Elser
13 Minuten hätten den Holocaust vielleicht verhindern können:…

Schnitzler seziert die Seele: “Das weite Land” am Deutschen Theater Berlin
Wenn man im Theater die Augen schließt, um sich einzig und allein…

Belluscone: Wie sich Politik und Mafia liebkosen und der Cavaliere mit unter der Decke steckt
Der Zeitpunkt hätte nicht besser gewählt sein können: An dem…

Geboren in Berlin: 7 Merkmale eines „echten“ Berliners
Gestattet, dass ich mich vorstelle: Ich gehöre einer aussterbenden…

Bonnie und Clyde in der hessischen Provinz: „Von Jetzt an kein Zurück“
Sommer ’68 in der hessischen Provinz. Drei Jugendliche, ein…