Steinstücken, il quartiere enclave di Berlino Ovest dentro Berlino Est ai tempi del Muro

Steinstücken, un quartiere appartenente a Berlino Ovest che si trovava all’interno di Berlino Est

Steinstücken era una delle 10 enclave presenti a Berlino dal 1920. Inizialmente esso era situato all’interno della provincia del Brandeburgo, successivamente divenne un’enclave di Berlino Ovest all’interno del territorio della DDR. Si trattava, dunque, di una sezione di territorio che ufficialmente era parte della Repubblica Federale ma situata al di fuori dei confini del suo Stato di appartenenza. Le enclave furono create nel 1920 con la formazione della Grande Berlino, che incorporò una serie di comunità indipendenti. Alla fine della seconda guerra mondiale, le exclave divennero tutte parte di Berlino Ovest. Delle molte enclave berlinesi, Steinstücken era l’unica abitata: in quel territorio risiedevano infatti circa 300 persone. Per questo motivo nel 1972 Steinstücken fu collegata tramite una stretta via con il resto della città. Tuttavia, Steinstücken rimase fino al 1990 circondato dal Muro di Berlino, che la separava dal territorio circostante appartenente alla città di Potsdam.

 

View this post on Instagram

 

Die zum Berliner Bezirk Zehlendorf gehörende Siedlung Steinstücken war die einzige bewohnte Exklave West-Berlins auf dem Gebiet der DDR. • 1817 entstand auf Teilen der Äcker des Dorfes Stolpe die kleine Kolonie Steinstücken. Der Name erinnert an Massen abgelagerter Steine der Eiszeit, die sich hier in einer Tiefe von 50 bis 200 m finden lassen. • Stolpe – und damit auch Steinstücken – wurde 1898 mit der Kolonie Wannsee verbunden. Nach der Bildung Groß-Berlins 1920 gehörte Steinstücken somit zu Berlin und war als Bestandteil der Stadt von 1945 an Teil des amerikanischen Sektors. • Am 18. Oktober 1951 wurde Steinstücken vorübergehend von der „Volkspolizei“ der DDR besetzt. Auf Intervention der USA machte die DDR diese Annexion jedoch nach vier Tagen rückgängig. Ende Mai 1952, als die DDR ihre Grenzen zur Bundesrepublik und zu West-Berlin abriegelte, wurde auch Steinstücken mit Sperranlagen umgeben. Seitdem war der Zugang für die rund 200 Einwohner nur über einen von der DDR kontrollierten, gut 1 km langen Verbindungsweg möglich. Besucher und Lieferanten, mussten eine Meldebescheinigung über einen Zweitwohnsitz in Steinstücken vorweisen, um passieren zu können. Nach dem Mauerbau 1961 wurden drei US-Soldaten in Steinstücken stationiert. Sie wurden per Hubschrauber eingeflogen, denn auch ihnen wurde das Passieren der Kontrolle untersagt. • Nachdem im Zuge des Viermächteabkommens die Voraussetzung für einen Gebietsaustausch zur Sicherung der Exklaven geschaffen wurde, konnte die Verbindungsstraße nach Steinstücken 1972 von West-Berlin übernommen werden. Nach 20 Jahren war der Zugang für West-Berliner und Bürger der Bundesrepublik wieder möglich und eine Buslinie verkehrte durch den Korridor zwischen den Grenzmauern. Damit endete Steinstückens Zeit als Exklave. 1976 entstand auf dem ehemaligen Hubschrauberlandeplatz ein Denkmal in Form zweier aufrecht stehender Rotorblätter. • Foto 1: Verbindungsstraße 1973, Heimatverein Zehlendorf Foto 2: Luftaufnahme 1989 • #steglitzzehlendorfwissen #steinstücken #exklave #berlin #westberlin #zehlendorf #tbt

A post shared by Kultur in Steglitz-Zehlendorf (@kulturhaus.schwartzsche.villa) on

La vita degli abitanti di Steinstücken

Gli amici e i parenti degli abitanti di Steinstücken avevano bisogno di registrarsi in una delle case presenti nell’enclave per recarsi in visita. Solo in questo modo era permesso attraversare il confine. Secondo questo metodo le persone registrate a Steinstücken risultavano molte di più di quelle che effettivamente vi risiedevano. In alcune case di Steinstücken erano registrate anche 250 persone. Inoltre, sia i lavoratori che i veicoli che dovevano entrare nell’exclave per fare consegne avevano bisogno di ottenere un permesso che doveva essere chiesto con settimane d’anticipo.

Dove trovare la storia di Steinstücken a Berlino

Nel 2005 è stato inaugurato un pannello informativo sulla storia di Steinstücken che commemora il corso del muro di Berlino a Potsdam. Il sentiero del muro di Berlino conduce anche a Steinstücke e indica la storia dell’ex enclave di Berlino Ovest con un pannello informativo all’angolo tra Steinstrasse e Bäkestrasse.

Immagine di copertina: Veduta aerea di Steinstücken da WikipediaPubblico Dominio

Studia tedesco a Berlino o via Zoom con lezioni di gruppo o collettive, corsi da 48 ore a 192 €. Scrivi a info@berlinoschule.com o clicca sul banner per maggior informazioni

Guarda foto e video e partecipa a concorsi per biglietti di concerti, mostre o party: segui Berlino Magazine anche su Facebook, Instagram e Twitter