Das überraschende Salento: Cursi, Galatina, Cavallino Von steinigen Landschaften zu Kunststädten und großen traditionellen Festen

Von steinigen Landschaften zu alten Traditionen, von blühenden Stränden und Felsen zu Kunststädten. Der Salento überrascht immer wieder aufs Neue und verspricht schon jetzt einen unvergesslichen Frühlingssommer 2025.

Eine neue und faszinierende Route wurde von einer Gruppe von Journalisten, Akademikern und diplomatischen Vertretern während einer Bildungsreise erfolgreich getestet, die von der Tourismus- und Kulturzeitschrift Spiagge (Nummer 70 in 18 Jahren) unter der Leitung von Carmen Mancarella (www.mediterraneantourism.it) unter der Schirmherrschaft der Gemeinden Cursi, Galatina und Cavallino und der Partnerschaft privater Unternehmen, die für hervorragende Gastfreundschaft, Stil und Design stehen: Pimar Limestone, Bianco Cave in Melpignano, Masseria Paralupi bei Lecce, B&B Casa Feremi in Cavallino, Masseria Chicco Rizzo in Sternatia, Trapetum Salento Domus und Willaria Country House in Cursi, Corte dei Granai in Maglie, Osteria pizzeria La Remesa in Cavallino, Rubino Ristorante Tipico in Gallipoli, Prosit Bar und Pizzeria Conacanà in Cursi und Eros Bar in Galatina.

Wir erkunden eine wenig bekannte Route, die uns dazu bringt, dieses magische Land in engem Kontakt mit seinen Bewohnern zu entdecken.

ERSTER TAG IN CURSI

Die Steinlandschaften von Cursi, Wiege des Barocks und des Abenteuertourismus

Erster Halt in Cursi, im Herzen des Salento. Das kleine Dorf ist berühmt, weil hier Männer leben, die stark und zäh wie Stein sind und die von Generation zu Generation die Arbeit der Steinbrecher weitergegeben haben: Sie bauen von Hand und mit der Spitzhacke den Stein aus Lecce ab, aus dem alle barocken Kirchen des Salento, Höfe, Friese, Adelspaläste und prächtige Villen gebaut wurden. Die stillgelegten Steinbrüche haben eine atemberaubende Landschaft mit hohen Felsen geschaffen, wo man die harte Arbeit der Steinbrucharbeiter sehen kann, die die Blöcke mit der Spitzhacke aus dem Stein herausholten, und wo die Natur wieder erblüht ist. Bei der Besichtigung der Steinbrüche, die natürlich mit modernen Anlagen ausgestattet sind, hat man den Eindruck, in den Schoß von Mutter Erde einzudringen und ihre Gaben zu ergreifen.

Der Cursi-Stein, in der ganzen Welt als pietra leccese bekannt, wird von den besten Architekten gesucht, um ihren Werken Klasse, Eleganz und Solidität zu verleihen.

Der Bürgermeister William Santoro, die stellvertretende Bürgermeisterin Elisa Mele und der Ratsvorsitzende Giovanni De Giorgi, die diese italienische Exzellenz auch unter touristischen Gesichtspunkten in der Welt bekannt machen wollen, haben die Journalisten gerne empfangen, um ihnen eine Seite des Salento zu zeigen, die sie noch nie gesehen haben.

PIMAR LIMESTONE

Die erste Station war das PIMAR LIMESTON, das von den Geschwistern Giorgia und Giuseppe Marrocco geleitet wird. „Der Stein aus Lecce“, sagt Giorgia, Juristin und Unternehmerin, “erfüllt alle Sicherheits- und Qualitätsanforderungen auf internationalem Niveau. Wir legen großen Wert auf Präzision und Professionalität. Unser Unternehmen wurde von Architekten wie Renzo Piano und Philippe Starck…. ausgewählt. Und so haben wir Luxusvillen, Hotels, Resorts, Museen und Kunstwerke in der ganzen Welt gebaut: von den Vereinigten Arabischen Emiraten bis zu den Vereinigten Staaten, von Russland bis zur Ukraine.

Kürzlich hat ein deutscher Künstler hier einige wichtige Werke für Paris und für die Villa des Königs von Holland geschaffen“.

Das Unternehmen, das dank der Wiederverwertung von Abfallstoffen und der unabhängigen Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen sehr auf Nachhaltigkeit achtet, hat auf der Mailänder Möbelmesse das Projekt „Ruderi e Radici“ vorgestellt, bei dem raffinierte Einrichtungsgegenstände aus von der Xylella-Krankheit befallenen Olivenbäumen und aus Steinabfällen aus Lecce hergestellt wurden. Der Stein wurde in kleine Tische, Chaiselounges und Lampen verwandelt, die von den Kritikern auf dem Salone sehr geschätzt wurden.

Sehen Sie das Video-Interview mit Giorgia Marrocco:

BIANCO CAVE

Bianco Cave verdankt seine Ursprünge einer starken und entschlossenen Frau, Adele Santoro, die heute von ihren Brüdern Gianni, Valerio und Alba geleitet wird (ihr Vater Antonio ist leider am Ostertag verstorben), und auch ihre Kinder sind an vorderster Front dabei.

Heute sind wir die vierte Generation“, sagt Giovanni De Giorgi, “und wir müssen jeden Tag beweisen, dass wir den Opfern unserer Vorgänger gewachsen sind: angefangen bei unserer Urgroßmutter Adele, die stark und mutig war, und unserem Großvater Antonio, der im Alter von 36 Jahren im Steinbruch aus elf Metern Höhe abstürzte, zwei Jahre lang im Krankenhaus lag und sich als so zäh erwies, dass er gestärkt zur Arbeit im Steinbruch zurückkehrte. Wir gehen weiter wie ein Zug, bereit, uns den neuen Herausforderungen des Lebens zu stellen, weil wir uns ein Beispiel an unserem Großvater nehmen.

Mit dem Pietra Leccese und dem weißen Stein von Ostuni, der wegen seiner Weiße und Gleichmäßigkeit sehr geschätzt wird und von dem das Unternehmen selbst einen Steinbruch in Ostuni besitzt, hat Bianco Cave Villen am Stresa-See und in Los Angeles gebaut, Einkaufszentren in Jeddah für große Modemarken wie Gucci und Prada, in Saudi-Arabien, in Nigeria… Zu den komplexesten Arbeiten gehört das neue Kongresszentrum und Kasino in Tirana, der neoklassizistische Amadeus Palace, der demnächst eingeweiht wird.

„In diesem Gebäude können Sie alles sehen, was wir können: von der CNC-Bearbeitung bis zu Säulen und Kapitellen…. Wir haben die Ehre gehabt, mit großen Architekten und Designern wie Tobia Scarpa, Raffaello Galiotto und Mario Cucinella zusammenzuarbeiten“, sagt Giovanni De Giorgi.

In der Region Salento können Sie auch die großen Werke von Bianco Cave besichtigen, wie Corte dei Granai in Maglie und Masseria Capasa in Soleto, die für die Gastfreundschaft geöffnet sind und von der Architektin Vanna Fracasso entworfen wurden.

Es ist Mittagszeit und der Hunger macht sich bemerkbar. Das Mittagessen im Cavatore ist ein einzigartiges und originelles Erlebnis: mit gegrilltem Gemüse gefüllte und mit nativem Olivenöl extra gewürzte Pucce salentine, die von den geschickten Händen von Marco Giannuzzi zubereitet werden, der sie jeden Abend in seiner kleinen Pizzeria serviert, die nur einen Steinwurf von der Chiesa Madre entfernt liegt. Er bereitet duftende und schmackhafte, im Steinofen gebackene Pizzen und typische Straßengerichte aus dem Salento wie rustici leccesi (rustikales Brot aus Lecce) und mit Mozzarella und Tomaten gefüllte Calzoni (Calzones) zu.

Nicht versäumen sollte man einen Besuch der unterirdischen Ölmühle des Palazzo De Donno in Cursi, wo man Steinskulpturen aus Lecce bewundern kann, die an die antike Kunst des Steinbrechens erinnern, aber auch die harte Arbeit der Müller in der unterirdischen Ölmühle, wo die großen steinernen Mühlsteine von Eseln mit verbundenen Augen angetrieben wurden, die um sie herumliefen. Die Mühle beherbergt eine Ausstellung von Fotografien, die das Grauen von Gaza dokumentieren, dank des Mutes der Fotojournalisten, die ihr Leben riskiert haben, um es festzuhalten. Eine Einladung zur Mobilisierung gegen den Krieg.

Das elegante Gebäude, das nur einen Steinwurf vom Rathaus entfernt liegt, beherbergt auch eine große und gut ausgestattete Bibliothek, die zu einer Gemeinschaftsbibliothek geworden ist, die für Veranstaltungen und Diskussionen für Jung und Alt offen ist. Delia De Donno, Leiterin des Vereins „Ecomuseo della Pietra di Lecce“ und Direktorin der Bibliothek, erläutert die wichtige Erfahrung.

Aber man kann Cursi nicht verlassen, ohne vorher die Wallfahrtskirche der Madonna dell’Abbondanza zu besuchen, die am zweiten Wochenende im Juli von Samstag bis Montag gefeiert wird. Hier wird die wertvolle Statue der Madonna aufbewahrt, die ein gold- und silberbesticktes Kleid trägt. Wertvoll ist auch der Barockaltar. Der Schrein wird von den Patres des Päpstlichen Instituts für Auslandsmissionen (PIME) bewacht. Pater Antonio, der mehr als 20 Jahre in Thailand verbracht hat, freut sich, uns den Kreuzweg in Flachrelief zu zeigen, mit dem er den Garten verschönert hat, sowie die große animierte mechanische Weihnachtskrippe, die einen ganzen Raum einnimmt.

Pater Antonio erklärt: „Einst hieß die Muttergottes Unsere Liebe Frau vom Verdienst. Heute heißt sie Unsere Liebe Frau vom Überfluss, weil sich 1640 ein Wunder ereignete: Während einer schweren Dürre erschien die Muttergottes einem Hirten, der eine Kuh hütete. Sie bat ihn, ihr dort, wo einst eine kleine Kapelle stand, eine größere Kirche zu bauen. Der Hirte fragte den Pfarrer um Rat, und dieser erzählte ihm, dass auch er eine Vision gehabt hatte. Gemeinsam organisierten sie eine Prozession, an deren Ende ein rettender Regen die Felder überflutete.“

HÖREN SIE SICH DIE GESCHICHTE DES WUNDERS IM VIDEO VON PATER ANTONIO SANTORO AN

Doch was ist der heimliche Traum eines jeden Reisenden? Der Traum eines jeden Reisenden ist es, die Emotionen des Dorfes mit seinen Bewohnern zu teilen und sich wie einer von ihnen zu fühlen. Hier stehen wir also vor einem originellen Projekt der Stadtverwaltung: der Gründung eines Vereins von Hausfrauen, die ihr Wissen zur Verfügung stellen, um Erlebnisworkshops zu organisieren.

Wir haben es mit hausgemachter Pasta probiert: Orecchiette und Maccheroni, die wir in Momenten purer Freude zusammen mit der Cursiatine in den großen Räumen des Palazzo De Donno zubereitet haben, der auch über eine Küche verfügt.

Die Frauen von Cursi, le Cursiatine, brachten Journalisten die Kunst des Knetens und Zubereitens von Orecchiette und Makkaroni bei. Einige waren erfolgreich, andere waren weniger geschickt. Doch am Ende steht das Ergebnis, dass man im Einklang mit den Frauen vor Ort Momente der Freude und Unbeschwertheit erlebt, ihren Alltag hautnah miterlebt und Freundschaften schließt.

Die neuen Workshops zum Erlernen der Herstellung typischer Salento-Lampen beginnen am 14. Juni, 12. Juli, 13. und 27. August sowie am 15. Oktober um 17:00 Uhr und werden von der Gemeinde Cursi, Abteilung für Tourismus und territoriale Entwicklung, mit freundlicher Genehmigung der stellvertretenden Bürgermeisterin Elisa Mele veranstaltet.

Morgen erwarten uns neue Abenteuer. Salento überrascht immer wieder aufs Neue.

ZWEITER TAG GALATINA, DIE BASILIKA SANTA CATERINA D’ALESSANDRIA UND DER VON DEN GALATINESI ABGELEHNT TARANTISMUS

Wir werden von der stellvertretenden Bürgermeisterin und Kulturrätin der Gemeinde Galatina, Maria Grazia Anselmi, begrüßt, die uns auch Grüße von Bürgermeister Fabio Vergine überbringt. Unser Besuch beginnt mit dem Juwel in Galatinas Krone: der Basilika Santa Caterina d’Alessandria. „Unsere Basilika ist nach Assisi die zweitgrößte, was die Anzahl der Bildzyklen und die Schönheit der Fresken angeht. Sie werden sich darin verlieben“, sagt die stellvertretende Bürgermeisterin Maria Grazia Anselmi.

Im Auftrag der mächtigen Königin Maria d’Enghien und ihres Mannes Raimondello del Balzo Orsini entwickelten sich zwischen dem Ende des 14. und dem Beginn des 15. Jahrhunderts in der Basilika drei verschiedene Malschulen: die umbrisch-markgräfliche Schule, die deutsche Schule und die lokale Schule. Szenen aus dem Leben Jesu, Passagen aus dem Alten Testament und dem Leben Mariens wechseln sich an den Wänden ab und versetzen den Besucher in Staunen.
Wir empfehlen immer, die Basilika morgens zu besuchen, um das natürliche Licht zu genießen, das die Farben der Fresken hervorhebt. Hier können Sie berühmte Episoden aus dem Alten und Neuen Testament bewundern: die Erbsünde, die Vertreibung von Adam und Eva aus dem irdischen Paradies, die Sintflut…

In einem Fresko wird der Teufel in Form eines Dominikanermönchs mit Ziegenbeinen dargestellt. auf einem anderen ist er im Ordenskleid eines Franziskanermönchs (immer mit Ziegenbeinen) abgebildet, ganz im Sinne des Grundsatzes der Chancengleichheit… Man sagt, Königin Maria d’Enghien habe ihr Gesicht mehrmals der Madonna „geschenkt“ und die Fresken hätten erneuert werden müssen, als sie ihr nicht gefielen!
Gläubige, insbesondere die Armen, die weder lesen noch schreiben konnten, wurden durch die Fresken, die als Bibel der Armen bezeichnet wurden, im Glauben unterwiesen. Doch bevor sie die Basilika verließen, mussten sie über die Schwere ihrer Sünden nachdenken.

Tatsächlich ist das letzte große Fresko, das man vor der Abreise bewundern kann, das Jüngste Gericht, in dem Engel mit ihren Trompeten die Lebenden und die Toten herbeirufen und in dem man Szenen aus dem mittelalterlichen Bestiarium sehen kann. Es heißt auch, die mächtige Königin habe ihre Schwägerin Johanna die Wahnsinnige auf dem Tier der sieben Todsünden reitend und dabei von zwei Mauren begrapscht darstellen lassen wollen … Wir könnten Stunden damit verbringen, die Fresken der Basilika zu bewundern. Doch heute ist Galatina schöner denn je und seine stattlichen Gebäude, gekrönt mit Wappen, Engeln und Blumenmotiven, stellen eine unwiderstehliche Anziehungskraft dar.

Im Erdgeschoss des Uhrturms, in der zentralen Via Vittorio Emanuele II, befindet sich der moderne InfoPoint, der von der Pro Loco unter dem Vorsitz von Lorenza Pascali verwaltet wird, die zusammen mit ihren Partnern einen spektakulären Empfang lokaler Handwerker und Künstler schafft. Wir finden den Künstler Pietro Coroneo, der Holzskulpturen aus mit Xylella infizierten Olivenbäumen herstellt, und Anna Lena Vergine, die die Herstellung von Ohrringen vorschlägt. Und für ein unvergessliches Erlebnis gibt es auch noch einen kleinen Pasta-Workshop mit Tina Spagnolo.

Von den Künstlern, die die Stadt zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert belebten, bis hin zu modernen Künstlern ist der Weg nicht weit. Mit Blick auf das historische Zentrum befinden sich die Werkstätten von Künstlern, die die Kunst zu ihrem Hauptberuf gemacht haben. Die Kunstwerkstatt von Angelica Dragoni ist einen Besuch wert. Inspiriert von der Schönheit ihrer Heimatstadt schuf sie Siebdrucke auf Stoffen und Tischen und schuf Gemälde, Kissen, Taschen und Tischsets, die die Details der Monumente von Galatina und auch des nahegelegenen Soleto wiedergeben.

Galatina ist der Geburtsort großer Künstler, deren Werke im Museo Civico Cavoti ausgestellt sind, das vom Palazzo Zeffirino Rizzelli aus zugänglich ist. Sie können die Skulpturen von Gaetano Martinez bewundern, einem der größten Vertreter der italienischen Kunst, der zwischen 1882 und 1956 lebte. Sie können seinen Kain und andere wertvolle, vom universellen Schmerz inspirierte Skulpturen bewundern. Ein Abschnitt ist dann den Werken, Skizzen und Forschungen des Intellektuellen Pietro Cavoti gewidmet, der im 19. Jahrhundert lebte und ein gründlicher Gelehrter der Basilika Santa Caterina d’Alessandria war. Schließlich gibt es noch die Galerie, die den Gemälden des zeitgenössischen Malers Luigi Caiuli (1940 – 2021) gewidmet ist, der den Tarantismus malt und dessen stark erotischen und leidenschaftlichen Charakter unterstreicht.

Zu den künstlerischen Meisterwerken gehört zweifellos das typische Dessert Galatina, das Sie in der Konditorei Eros so probieren können.

Luigi Derniolo nannte es Tipicciotto, um zu betonen, dass sein Pasticciotto aus dem typischen Mehl hergestellt wird, das zur Zeit seiner Entstehung im 18. Jahrhundert verfügbar war: Mehl aus Mallorca, das mit Steinmühlen gemahlen wird und daher auch reich an Ballaststoffen wie Kleie ist. Auch hinsichtlich Verträglichkeit und Unverträglichkeit sind die Ergebnisse überraschend.

Galatina wird auch mit dem Phänomen des Tarantismus in Verbindung gebracht. Es ist wirklich interessant, die Aussage eines Einheimischen zu hören, der als Kind dasselbe Phänomen erlebt hat. Gianfranco Conese sagt es unverblümt:

Galatina, eine Stadt, die hauptsächlich von der wohlhabenden Bourgeoisie und kultivierten und etablierten Fachleuten bewohnt wird, hat das Phänomen des Tarantismus immer abgelehnt. Aus diesem Grund wird die Notte della Taranta, bei der die Pizzica gefeiert wird, die Musik, die den Tarantismus während des Heilungsprozesses begleitet, jedes Jahr in Melpignano und nicht in Galatina gefeiert.

DAS PHÄNOMEN DES TARANTISMUS ERZÄHLT VON EINER GALATINA ERSTER TEIL

DAS PHÄNOMEN, ERZÄHLT VON EINEM GALATINESER, ZWEITER TEIL

Aber was ist Tarantismus? „Ein hysterisches Phänomen, das 95 % der Frauen betraf. 5 % waren Männer. Der Legende nach wurden sie, nachdem sie von einer Spinne namens Tarantel gebissen worden waren, gezwungen, unaufhörlich zum Rhythmus von Tamburinen zu tanzen, begleitet von Akkordeon und Geige, bis sie geheilt waren. Zentrum dieses Phänomens war die kleine Kirche San Paolo in Galatina, eine Privatkirche, in der Frauen zusammen mit ihren nächsten Verwandten eingesperrt wurden, um die Gnade von San Paolo, dem Beschützer vor allen Giften, anzurufen. Tanzen war dort jedoch verboten. Es wird gesagt, dass San Paolo allen Einwohnern von Galatina Gnade schenkte und sie so gegen die Gifte der Tarantel immun machte.

Auch heute noch heilt das Tanzen einer Pizzica auf dem Platz alle Gifte des Lebens.
Jedes Jahr am 28. und 29. Juni feiert Galatina seine Schutzheiligen: die Heiligen Peter und Paul. „Der heilige Petrus gilt als edler Heiliger. Zu Beginn der Prozession erscheint seine Statue, ganz aus massivem Silber, als Erste am Eingang der Mutterkirche, begleitet von den Autoritäten. Die Pappmaché-Statue des heiligen Paulus folgte in einiger Entfernung in der Prozession. Erst vor wenigen Jahren wollte der neue Pfarrer die beiden Statuen in der Prozession nebeneinander aufstellen“, erklärt Gianfranco Conese. Alle Straßen des historischen Zentrums sind mit bunten Bändern geschmückt, die an die Farbe der in der Luft schwebenden Vogelspinne erinnern. In den Straßen der Altstadt können Sie die Verse der berühmten Pizzica-Lieder lesen, die in Melpignano beim Abschlusskonzert der Notte della Taranta (dieses Jahr am 28. August) aufgeführt werden, aber auch beim Wanderfestival Festival della Notte, das auch in Galatina Halt macht.

5. JULI, FESTIVAL DER BEWUSSTEN LUFT

Nach dem Erfolg im letzten Jahr findet auch dieses Jahr das Festival dell’Aria Consapevole in Galatina statt, mediterrane Rhythmen im Land der Reue. Dies ist ein modernes Werk aus Musik, Tanz und Theater, das eine andere Perspektive auf den Tarantismus bietet. Zu Gast sein werden Toni Esposito und Eugenio Bennato. Gezeigt werden sieben Kurzfilme unter der Regie von Rai-Vizedirektor Stefano Rizzelli, der auch künstlerischer Leiter des Festivals ist. Die Pro Loco, die die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Galatina unter der Leitung von Bürgermeister Fabio Vergine organisiert, wird berühmte Bürger ehren, die sich auf nationaler und internationaler Ebene in verschiedenen Bereichen hervorgetan haben.

DRITTER TAG: CAVALLINO

DAS FESTIVAL ZU EHREN DER MADONNA DEL MONTE, EINER KANDIDATIN FÜR DAS IMMATERIELLE ERBE DER UNESCO

Eine einzigartige und kostbare Hymne, die von der Band und den Jungen von Cavallino mit ihren Katecheten vorgetragen wird, kündigt den Beginn der Feierlichkeiten zu Ehren der Madonna del Monte in Cavallino an, einem kleinen Dorf nur einen Steinwurf von Lecce entfernt. Das Fest findet jedes Jahr am ersten Sonntag im Mai statt und eröffnet den Zyklus der Feierlichkeiten zu Ehren der Madonna im gesamten Salento. Wir werden von Bürgermeister Bruno Ciccarese Gorgoni und Vizebürgermeisterin Pamela Manno begrüßt, die uns gemeinsam mit der gesamten Gemeindeverwaltung willkommen heißen.
Die antike Statue, gekleidet in einen blauen Umhang und ein mit Gold- und Silberfäden besticktes Kleid, wird in einer Prozession von der Privatkapelle des Herzogspalastes zur Mutterkirche (in diesem Jahr zur Kirche des Klosters) getragen und bleibt dort einen Monat lang.

Eine ganz besondere Bedeutung hat die Wallfahrt zum Friedhof am Sonntagmorgen. Die Einwohner von Cavallino pflegen die Tradition, Familiengräber zu öffnen und gemeinsam mit ihren Lieben an der Messe teilzunehmen.
Zwischen Bands, Feuerwerk und Lichtern, die dieses Jahr von der Firma Torquato Parisi (dieselbe, die auch die Lichter für Dior entworfen hat) entworfen wurden, ist das Festival sehr gemeinschaftsorientiert und so schön, dass der Koordinator des Projekts Via Appia Unesco Site betont, dass das Festa del Cavallino, das mit allen anderen großen traditionellen Festen des Salento verbunden ist, ein Kandidat für die Aufnahme in das immaterielle Erbe der Menschheit der UNESCO sein könnte.
Sehen Sie sich das Videointerview mit Dr. Ferroni an für:

Cavallino steht auf den Überresten einer antiken messapischen Stadt. Seine sterblichen Überreste können im Diffusen Museum bewundert werden, das von der Gemeinde und UniSalento eingerichtet wurde. Wissenschaftlicher Leiter ist Dr. Corrado Notario. Im Archäologischen Museum wurden Szenen des täglichen Lebens und der Verbindungen zwischen der antiken messapischen Stadt und dem Rest des Territoriums rekonstruiert.

Die Tour geht weiter mit einem Besuch der unterirdischen Ölmühle, die kürzlich mit Mitteln der Europäischen Union restauriert wurde, durch die Gal und den großen, sonnigen Platz mit Blick auf den Palazzo Ducale, der im 17. Jahrhundert vom Paar Francesco Castromediano und Beatrice Acquaviva d’Aragona in ein Herrenhaus mit einem großen Ballsaal, der Galleria Celeste (derzeit restauriert), umgewandelt wurde.

Beatrice und Francesco wollten auch das Dominikanerkloster errichten, in dem sich heute die Spezialschule für Archäologie der Universität Salento befindet, sowie die Klosterkirche, in der man die beiden Statuen der Brautleute bewundern kann, die sich zärtlich an den Händen halten und ein Herz umklammern, ein Symbol ewiger Liebe.

Auf dem Platz kann man die Statue des Dialektdichters Giuseppe De Dominicis, genannt „Captain Black“, bewundern. In den im Cavallino-Dialekt verfassten Versen „Canti de l’autra vita“, in denen er die Abenteuer des armen Pietru Lau beschreibt, der in der Hölle landete, weil er einen Sack Mehl gestohlen hatte, um seine Frau und seine Kinder zu ernähren, prangert der Dichter die Ungerechtigkeiten der damaligen Zeit an.

Eine herausragende Persönlichkeit nicht nur in der Geschichte Cavallinos, sondern ganz Italiens ist Sigismondo Castromediano, der Weiße Herzog, der im 19. Jahrhundert lebte und dem eine Statue aus weißem Marmor gewidmet ist, zu dessen Füßen das junge Italien liegt. Sigismondo Castromediano, ein überzeugter Mazzinianer, landete wegen seiner Teilnahme an den Aufständen von 1848 in den harten Gefängnissen der Bourbonen und verbrachte dort zwei Jahre und sieben Monate seines Lebens, angekettet von Zellengenossen wie Settembrini und anderen. Sigismondo Castromediano wurde mit freundlicher Erlaubnis des Königs anlässlich der bevorstehenden Hochzeit seiner Tochter freigelassen und fand Zuflucht bei den Adligen der Savio in Turin, engen Freunden der Savoyer, die mit ihrem Kanzler Cavour die Einheit Italiens aufbauten.
Sigismondo Castromediano, Archäologe, Gelehrter und Abgeordneter des Königreichs Savoyen, war einer der absoluten Protagonisten des italienischen Risorgimento und wir verdanken ihm einen Teil der Einheit Italiens und der Freiheit, die wir heute genießen.

https://www.facebook.com/620441691475750/videos/1440925812906500

Aber im Salento dei Due Mari dürfen Sie sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, den Tag mit einem Spaziergang entlang der weichen, weißen Strände des Yachthafens von Melendugno stilvoll ausklingen zu lassen. Im Frühling sind die Klippen mit weißen Gänseblümchen und Fuchsienblüten bedeckt. Die ersten Bäder haben bereits begonnen. Die Felsbogenformationen von Sant’Andrea (lu Pepe, umbenannt in Arco degli Innamorati) und d’Italia sind spektakulär, während die Geschichte von Roca Vecchia faszinierend ist. Hier befindet sich der schönste Naturpool der Welt, die Grotta della Poesia, die mit einem antiken Heiligtum verbunden ist, wo die Kaufleute des Canale d’Otranto zum Gott SCHUTZ beteten, um sicher und wohlbehalten nach Hause zurückzukehren.

Die antiken griechischen Seefahrer, die Phönizier, brachten Schiffe und Kulturen über das Meer nach Salento. Und deshalb hält Salento, reich an Geschichte und Geschichten, immer unglaubliche Überraschungen bereit.

Alle Adressen: Übernachtung

Masseria Paralupi

Via Giorgio De Chirico 8

73 100 Lecce

Tel. 380 209 64 71

www.masseriaparalupi.com

B&B Casa Feremi

Via S. Quasimodo 13

73 020 Cavallino (LE)

Tel. 349 854 19 42

www.casaferemi.com

Tenuta Masseria & SPA Chicco Rizzo

Strada Ambrosina Chicco Rizzo

73 010 Sternatia (LE)

Tel. 328 857 59 89

www.masseriachiccorizzo.it

Trapetum Salento Domus

Via Santuario 12

73 020 Cursi (LE)

Tel. 328 831 0000

https://traveleto.com/hotel/it/trapetum-salento-domus.html

Willaria Country House

Via Ludovico Patrizi

73 020 Cursi (LE)

Tel. 328 119 49 80

www.willaria.it

Relais Corte dei Granai Meeting &SPA

Via Indipendenza

73 024 Maglie (LE)

www.cortedeigranai.it

Alle Adressen: Restaurants

Rubino Ristorante Tipico

Corso Roma 135

73 014 Gallipoli (LE)

Tel. 389 484 67 90

Osteria Pizzeria La Remesa

Via Trieste 17

73 020 Cavallino (LE)

Tel. 0832 61 19 94

Prosit Bar

Via Maglie 94

73 020 Cursi (LE)

Tel. 0836 33 20 30

Pizzeria Conacanà

Via Trioti 9

73 020 Cursi (LE)

Tel. 338 592 01 56

Wo man Designobjekte kaufen kann und vielleicht eine Villa aus Lecce-Stein bestellen:

Bianco Cave

SS 16 km 978

73 020 Melpignano (LE)

Tel. 0836 47 12 27

www.biancocave.it

Pimar Limestone Pietra Leccese

SS 16 Lecce – Maglie uscita

73 20 Melpignano (LE)

Tel. 0836 48 32 85

www.pimarlimestone.com